Auftaktveranstaltung Bürger:innenbeteiligung
„Was ist gute Bürger:innenbeteiligung?“ Fast 200 Menschen diskutierten am 29. April 2017 diese Fragestellung in Marburg. Dabei ging es nicht um konkrete Projekte, sondern welche …
„Was ist gute Bürger:innenbeteiligung?“ Fast 200 Menschen diskutierten am 29. April 2017 diese Fragestellung in Marburg. Dabei ging es nicht um konkrete Projekte, sondern welche …
Die Oper „Der Barbier von Bagdad“, von Peter Cornelius feierte am Samstag den 28. Januar 2017 Premiere im großen Haus des Stadttheaters Gießens. Sie erzählt …
Was könnte es romantischeres geben, als die verschneite Landschaft des englischen „Lake District“ in der Weihnachtszeit.
Das Theaterstück „Fegefeuer in Ingolstadt“ von Marieluise Fleißer feierte am Samstag den 07. Januar Premiere am Stadttheater Gießen. Fleißers Stück beschäftigt sich mit Ausgrenzung und …
Die Operette „Häuptling Abendwind“, von Jacques Offenbach und Johann Nestroy, feierte am Samstag den 26. November 2016 auf der taT-Studiobühne, des Gießener Stadttheaters, Premiere.
Wer viel in sozialen Medien unterwegs ist, ist bestimmt schon einmal über eine Schilderaktion der Künstlerin Barbara. gestolpert.
Unsere heutige Welt ist ein komplizierter Ort geworden.Dies ist einer der Gründe warum Jason Hazeley und Joel Morris einige Handbücher geschrieben haben, die uns in …
Kurz nach dem 2. Weltkrieg feierte Dürrenmatts Stück „Romulus der Grosse“ Premiere in Basel und auch bei der Premiere, am 12. November 2016, im Stadttheater Gießen merkt man der Inhalt nichts an seiner Brisanz verloren hat.
Die Zusammenarbeit in Europa ist im Moment nicht die beste. Bier auf der anderen Seite ist ein Mittel um Menschen zusammen zu bringen.
„Ab in den Wald“ ist ein Musical von Stephen Sondheim, das mehrere Märchen miteinander verwebt. Dabei geht Sondheim über das „Happy End“ hinaus und beschäftigt …