Theater
Theater

Das Hessische Landestheater Marburg zu Gast in Georgien

(PM) Die Bühnenfassung der Erfolgsautorin Nino Haratischwili von Aglaja Veteranyis „Warum das Kind in der Polenta kocht“ hat eine große Reise angetreten. Die Inszenierung wird vom 13. bis zum 17.10.2023 auf dem Tbilisi International Festival of Theatre in Georgien fünf Mal aufgeführt. Nachdem die Koproduktion, in der Schauspieler*innen des Hessischen Landestheater Marburg und des Royal District Theatres Tbilisi zusammen auf der Bühne stehen, im April für eine Woche in Marburg gezeigt wurde, folgt nun der Besuch in Georgien.

Moritz Laurer wird Chordirektor am Stadttheater Gießen

(PM) Mit Moritz Laurer wird die Stelle des Chordirektors am Stadttheater Gießen ab November neu besetzt. „Wir freuen uns auf einen versierten, jungen, neugierigen Musiker, der bei uns seine Karriere als Chordirektor startet“, sagt Intendantin Simone Sterr bei der Vorstellung der Personalie.

Intendantinnen des HLTM und Verein FrauenKunstGeschichte erhalten Auszeichnung

(PM) Für ihr langjähriges Engagement für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern hat die Universitätsstadt Marburg den Verein FrauenKunstGeschichte sowie die Intendantinnen Eva Lange und Carola Unser-Leichtweiß des Hessischen Landestheaters Marburg mit dem Marburger Gleichberechtigungspreis ausgezeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und ist mit 2500 Euro dotiert.

Hessisches Landestheater Marburg zurück aus der Sommerpause

(PM) Das Hessische Landestheater Marburg ist aus der Sommerpause zurück und die Intendantinnen Eva Lange und Carola Unser-Leichtweiß begrüßen das Team zur neuen Spielzeit. Es ist die sechste Spielzeit der Doppelspitze. Unter dem Motto „IN BEWEGUNG“ bringt das Theater 2023/2024 13 Premieren auf die Bühne.

Rüdi Rabe sorgt für „Prima Klima“ in der Schule

(PM) Eine Schulstunde, die nicht so ist wie jede andere: Rüdi Rabe vermittelt Kindern im Theaterstück „Prima-Klima-Show“ die Themen Energie und Klimawandel. Die Universitätsstadt Marburg finanziert allen Marburger Grundschulen eine Vorführung. In der Tausendfüßler-Schule in Schröck hat bereits die erste Aufführung stattgefunden.

„Wir möchten für möglichst viele Menschen eine Option sein“ – Auf der Bühne des Stadttheaters Gießen stellte das Team die neue Spielzeit vor

Von links (vorne): Simone Sterr (Intendantin und Künstlerische Leiterin Schauspiel), Ann-Christine Mecke (Künstlerische Leiterin Musiktheater), Mathilde Lehmann (Künstlerische Leiterin Junges Theater), Tim Kahn (Dramaturg Schauspiel), …