Marburg
Marburg

Kunst und Kultur am Rudolphsplatz: Graffiti- und Schaukästen-Kunst, Ausstellungen und ein Abkommen

(PM) Zahlreiche Kunstprojekte waren vergangenes Jahr am Rudolphsplatz zu sehen. Möglich gemacht hatte dies das Projekt „Kunst.Labor.Stadt.Platz“ im Zusammenhang mit dem Marburg800-Schwerpunkt „Marburg erfinden“. So entwickelte sich der 2022 zu einem lebhaften Ort für Kunst und Kultur. Und auch dieses Jahr gibt es weitere Projekte zu sehen – aktuell zum Beispiel Streetart-Motive, in Kürze abgelöst von einer großflächen Graffiti-Wandgestaltung.

Rüdi Rabe sorgt für „Prima Klima“ in der Schule

(PM) Eine Schulstunde, die nicht so ist wie jede andere: Rüdi Rabe vermittelt Kindern im Theaterstück „Prima-Klima-Show“ die Themen Energie und Klimawandel. Die Universitätsstadt Marburg finanziert allen Marburger Grundschulen eine Vorführung. In der Tausendfüßler-Schule in Schröck hat bereits die erste Aufführung stattgefunden.

Final Cut zieht um: Kinder- und Jugendfilmfestival erstmals vor den Sommerferien

(PM) Das Marburger Kinder- und Jugendfilmfestival Final Cut in Kooperation mit den Fachdiensten Jugendförderung und Kultur der Universitätsstadt Marburg und dem Cineplex Marburg findet in diesem Jahr zum siebzehnten Mal statt. Eine lange Tradition, die in diesem Jahr eine Neuerung bereithält: Das Festival für Kinder und Jugendliche findet erstmalig vor den Ferien statt.

Theater für Kinder und Jugendliche: Empfang von Gästen des HLTM

(PM) Theaterschaffende aus aller Welt sind in der Zeit vom 18. bis 25. Juni zu Gast beim Hessischen Landestheater Marburg (HLTM). Insgesamt 30 Theater-Regisseur*innen nehmen an dem Projekt „Directors Seminar for Young Audience“ teil. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies hat die Delegation im Historischen Rathaussaal empfangen.

Jodelklänge, Rundgänge, Geschichten und Zwischenräume

(PM) Rund 300 Teilnehmende und Dozent*innen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Italien und Marburgs Partnerstädten Poitiers und Eisenach nehmen an der 46. Marburger Sommerakademie für Darstellende und Bildende Kunst teil, die vom 31. Juli bis 18. August stattfindet. Doch auch wer nicht für Kurse der Sommerakademie angemeldet ist, kann als Besucher*in wieder zahlreiche abwechslungsreiche Programmpunkte entdecken.